„Hitzefrei!“ Dieser Spruch war doch viel besser als „Hurra, hurra, die Schule brennt!“ Man musste sich keiner möglichen Lebensgefahr aussetzen und so wirklich wollte ja auch niemand die tatsächlichen Schrecken eines Brandes miterleben. Nur eins wollte man: Schulfrei. Und auch wenn es zu meiner Zeit nicht wirklich oft Hitzefrei gab, so kommen in meiner Schullaufbahn doch einige Stunden zusammen, die ich – sozusagen – zu meiner freien Verfügung hatte.
Mehrere Bundesländer haben das himmlische Hitzefrei allerdings abgeschafft – zuletzt
das Saarland. Die Begründung ist gar nicht so blöd: Unterricht ist von dann bis dann, die Eltern müssen sich drauf verlassen können, dass ihre Kinder betreut sind. Immerhin müssen die Schüler dann keine Arbeiten schreiben, und der Überraschungsvokabeltest fällt auch flach. Glück für mich, dass ich das Hitzefrei noch abgegriffen habe. Obwohl: In
Niedersachsen und Hessen gibt es das gute alte Hitzefrei noch. Also. Im Ermessen des Schulleiters liegend. Und Ganztagsschulen müssen dann trotzdem ein Ersatzangebot haben. Doch nix mit Freizeit. Ja, ja ... die Zeiten ändern sich.