Politicum

Mittwoch, 22. Februar 2006

Menschenrechte für Data?

Ich mag Raumschiff Enterprise. Und Data. Und die Folge, in der Data um seine Menschenrechte kämpft, habe ich sogar gesehen. Prof. Dr. Robert Alexy fragt sich in seinem Vortrag Data und die Menschenrechte ob Data das Recht hat, Menschenrechte einzufordern - schon mal vorsorglich für den Fall, dass wir's irgendwann mit Künstlichen Intelligenzen zu tun haben. Sehr interessant.

Via Schockwellenreiter.

Mittwoch, 8. Februar 2006

Von der überhaupt nicht gern geldscheffelnden GEZ

Ab 2007, also nicht ganz in einem Jahr, darf auch ich 17,03 Euro pro Monat an die GEZ bezahlen, weil ich einen Computer mit Internetanschluss mein Eigen nenne. Das ist halt so. Eine vernünftige Begründung, warum die GEZ sich erdreistet, Unternehmen, Freiberuflern und den 2 Prozent der Privathaushalte, die aus GEZ-Sicht abstrusen Gründen keinen Fernseher besitzen, dieses Geld abknöpfen wird, habe ich noch nicht gelesen - außer den natürlich, dass die arme, immer um Gebühren geprellte GEZ vermeiden möchte, dass sich jemand durch die Anschaffung neuartiger Geräte als Ersatz für herkömmliche Geräte der Gebührenpflicht entzieht.

Schön für die GEZ, dass sie aus dieser Vorsichtsmaßnahme gute 163 Millionen Euro ziehen kann. Pro Jahr.

Und damit diese horrende Zahl auch ja nicht auffällt, werden natürlich auch postwendend Begründungen dafür geliefert, warum dieses aus meiner Sicht abstruse Gesetz ja eigentlich keine Rolle spielt:

Die Rundfunkgebühren, die ab Anfang 2007 für internetfähige PCs fällig werden, sind für die Wirtschaft ein Betrag, der deutlich unter der Peanutsgrenze liegt.
Regierungssprecher von Rheinland-Pfalz, 2004.

SPIEGEL ONLINE: Es soll ja auch Menschen geben, die bewusst auf ein Fernsehgerät verzichten. Müssen die für ihr Telefon jetzt trotzdem zahlen?

Ohliger: Es gibt also [Anmerkung von Kleinstadtelli: Also? Wieso also?] nur einen sehr kleinen Kreis von Haushalten, die kein Fernsehen nutzen, zum Beispiel aus religiösen Gründen. Ich glaube kaum, dass hier Fernsehen per Handy eine Rolle spielen wird. Das Problem ist völlig überbewertet und spielt eigentlich keine Rolle.

Eckhard Ohlinger, Leiter der Abteilung Recht und Personal bei der GEZ.

Ist ja schön, dass Menschen wie ich keine Rolle spielen. Und sehr interessant, dass sich der werte Herr in der Hauptsache nur religiöse Gründe vorstellen kann, aus denen man keinen Fernseher hat. Dieser Nachsatz klingt auch ganz bestimmt nur zufällig nach durchgeknallten Sektenmitgliedern.

Dazu passt ein Statement aus einem Artikel des aktuellen KulturSpiegel, das im Kern besagt, dass Menschen, die sich ihre Informationen und das, was sie sehen möchten, aus Internet selbst zusammenstellen, über kurz oder lang zu einseitigen Dumpfbacken werden, weil sie sich eben nicht mehr von Onkel GEZ und Tante Kabelfernsehen berieseln lassen und nur noch Dinge sehen, die ihrer Meinung entsprechen.

Da muss man sich wirklich fragen, wie die Menschheit all die Jahrtausende ohne Fernsehen überleben konnte. Das Fernsehen, unsere Rettung? Muss ja. Den faden Geschmack von Propaganda auf meiner Zunge habe ich bestimmt nur von meinen einseitig ausgewählten Informationsquellen. Ich Dumpfbacke, ich.

Die verwendeten Zitate stammen aus den Artikeln hier und hier.

Montag, 5. Dezember 2005

Datenschutz im Internet - ein Szenario

Willst du etwas über deinen Nachbarn herausbekommen oder deinen Kollegen anschwärzen, musst du nur ein bisschen im Internet surfen - wie der Journalist Dirk Lehmann hier unter Beweis stellte. Ja, ja, die Segen des Kommunikationszeitalters können schnell umschlagen ins Zeitalter der vielen kleinen Großen Brüder. Gruselig, das.

Sonntag, 11. September 2005

Alle Jahre wieder ...

Seit dem 11. September 2001 jagt es mir jedes Mal, wenn ich das Datum 11. September höre, einen kaum merklichen Schauer über den Rücken. Und jedes Jahr am 11. September befällt mich Traurigkeit. Denn nichts ist mehr so, wie es vor dem 11. September 2001 war. Nein, das Leben hat sich nicht einschneidend geändert, nur hier und da, fast unmerklich. Ein bisschen mehr Angst, ein bisschen mehr Vorurteile, ein bisschen mehr Panik vor dem Wahnsinn, den Menschen entfesseln können. Und irgendwie habe ich den Eindruck, dass schleichende Veränderungen viel schlimmer sein können als einschneidende, eben, weil man sie kaum, nur unterschwellig wahrnimmt.

Freitag, 8. Juli 2005

London - Gedankenfetzen

Terror ist etwas furchtbares: Der Schock sitzt tief, der Alltag gerät aus dem Takt, die Angst kriecht hoch. Und das, obwohl - oder gerade weil - klar war, dass es London irgendwann treffen würde.

Es ist erschreckend, wie gut Gehirnwäsche funktioniert. Mit den richtigen Argumenten wird selbst der Selbsterhaltungstrieb ausgeschaltet, von Menschenliebe oder Logik ganz zu schweigen. Wann hat der Wahn endlich ein Ende?

Mittwoch, 6. Juli 2005

Keine Softwarepatente

Na also: Das Europaparlament hat heute gegen Softwarepatente gestimmt. Markus von Netzpolitik.org hat in gewohnt umfassender Weise Infos und Pressestimmen zusammengetragen.

Dienstag, 5. Juli 2005

Morgen, Kinder, wird’s was geben

Morgen stimmt das Europäische Parlament über die Frage der Softwarepatente ab. Oder deutlicher: Die Abgeordneten stimmen darüber ab, ob Projekte wie Mozilla auch in Zukunft noch möglich sein werden oder nicht. Hoffen wir, dass die Lobbyarbeit gewisser Interessenvertreter nicht gegen den gesunden Menschenverstand ankommt. Wer mehr als nur Daumen drücken will: Hier gibt’s weitere Infos und hier eine Online-Demo.

Montag, 20. Juni 2005

Shocking Numbers

171 Millionen Kinder verrichten gefährliche Arbeiten. So gefährlich, dass sie ihre Gesundheit und Entwicklung schädigen.
Fast 8,5 Millionen Kinder werden als Sklaven missbraucht, in die
Prostitution gezwungen oder als Soldaten zwangsrekrutiert. Weitere 67 Millionen Kinder arbeiten länger, als nach internationalen Bestimmungen erlaubt ist.

Quelle und Infos.

Dienstag, 14. Juni 2005

Goodbye, Tara!

Man stelle sich vor, es wäre geplant, eine Autobahn zu bauen, die quer durch Stonehenge, England verläuft. Das ist natürlich nicht geplant. Stattdessen plant die irische Regierung, eine Autobahn quer durchs Tara-Tal zu bauen, ist in der taz zu lesen. Mir persönlich bleibt vor so viel menschlichem Unverstand der Mund offen stehen, der in Deutschland lebenden Irin Fionnuala Devlin geht's nicht anders: Sie hat die Internetseite Protect Tara ins Leben gerufen, informiert über Geschichte und Legenden des Tals und lässt Experten zu Wort kommen, die dem Bauvorhaben mehr als skeptisch gegenüber stehen. Wer möchte, kann außerdem eine Petition unterschreiben, die an den irischen Premierminister gerichtet ist.

Mittwoch, 18. Mai 2005

Gleichberechtigung in Deutschland oder: So schlecht geht’s uns gar nicht

Beim Sehpferd ist zu lesen, dass das World Economic Forum ein Ranking zur Gleichberechtigung in der Welt veröffentlicht hat.

Klar, dass die nordischen Länder auf den ersten Rängen rangieren. Doch erstaunlicherweise mischt Deutschland sogar bei den ersten 10 mit. Knapp hinter dem Vereinigten Königreich findet es sich mit seinem respektablen Platz 9 (von 58) weit vor Italien, Spanien und der Schweiz. Doch ein bisschen gibt die Studie zu denken, findet sich doch die USA auf Platz 17, ein Land, in dem sich kaum ein Arzt mehr traut, Todgeburten abzutreiben und sich Apotheker mit Hinweis auf ihren Glauben weigern, die Pille auszuhändigen.

Kleinstadtellis Welt

von mittelalterlichem Kleinstadtleben, großstädtischen Ausflügen und seltsamen Anwandlungen

Dein Status

Du bist nicht Teil der Kleinstadtwelt.

Für Suchende

 

Stadtgespräch

Tja, was neues ist das...
Tja, was neues ist das leider nicht. Vor allem, was...
Oliver (Gast) - 24. Okt, 15:27
Solche "wichtigen" Meldungen...
... sollen doch nur von den Dingen ablenken, von denen...
DonJuergen - 13. Sep, 18:14
Stimmt. Ich war auch...
Stimmt. Ich war auch ziemlich entgeistert. Habe 'ne...
Trojaner2304 (Gast) - 26. Apr, 09:09
1984
Ich finde das "Ministerium für Liebe" - ebenfalls Orwell...
DonJuergen - 25. Apr, 18:51
Das passt doch sehr gut!
Das passt doch sehr gut!
DantesMuse - 19. Apr, 10:41
Ich kann da als kinderlose...
Ich kann da als kinderlose Frau nicht mitreden. Aber...
Ani72 - 19. Apr, 08:35
In der Heute Show wurde...
In der Heute Show wurde ein schöner Plakat - Schnappschuss...
Ani72 - 18. Apr, 22:35
Schön, wenn's so wäre....
Schön, wenn's so wäre. Ich Niedersächsin habe aber...
DantesMuse - 18. Apr, 21:12