Mittwoch, 19. April 2006

Stichwort: Antidiät

Nicht wirklich zum Fett ansetzen geeignet, aber unglaublich lecker: Schweinemedaillons in Kiwisauce. Und noch dazu unglaublich einfach. Schön.

Die W-Frage

Was wäre wenn ...? fragt Paraflyer. Was wäre, wenn man diesen, jenen oder welchen Fehler nicht begangen hätte, diesem oder jenem nicht vertraut oder gar nicht erst getroffen hätte? Würde ich etwas anders machen? Auf Freundschaften verzichten, von denen ich weiß, dass sie seelenblutig ausgingen? Auf Erfahrungen, auf die man tatsächlich auch verzichten kann? Würde ich meine Brillen nur bei Fielmann kaufen? Und was wäre, wenn das Eichhörnchen eine Minute später über die Straße gelaufen wäre? Wenn ich etwas ganz anderes gelernt hätte? Oder jetzt gerade studieren würde?

Die Antworten auf diese Fragen sind leicht: Ich würde nie auf Freundschaften verzichten, selbst wenn sie irgendwann Anlass für Depressionen sind. Und alle kleinen und großen Entscheidungen, Begebenheiten und Begegnungen, die die Summe meines Lebens ausmachen, haben dafür gesorgt, dass ich bin, wer und was ich bin. Die Antwort auf „Was wäre wenn ...?“ lautet also immer: Ich wäre jemand anders. Vielleicht ein besserer Mensch. Möglicherweise aber auch ein schlechterer. Es ist durchaus möglich, dass ich heute Dinge anders entscheiden würde, als irgendwann in meiner Vergangenheit. Oder morgen anders entscheide als gestern. Allerdings ist es fast unmöglich für mich, Entscheidungen wirklich zu bereuen, weil ich intuitiv entscheide und daran glaube, dass jede intuitive Entscheidung zu ihrem Zeitpunkt eine gute Entscheidung ist. Und die Erfahrung gibt mir recht: Die paar Entscheidungen, die ich gegen die Intuition getroffen habe, waren alle unglaublich dumme Ideen. Allerdings hatte ich das Glück, dass diese Entscheidungen nicht mein ganzes Leben verändert und höchstens für ein paar unangenehme Wochen gesorgt haben. Und wirklich bereuen kann ich die auch nicht: Ich bin immerhin um ein paar Erfahrungen reicher und um die Gewissheit, dass die erste Entscheidung immer die richtige ist.

Frühling in der Kleinstadt

Die Sonne scheint immer häufiger und länger durch die kleinen Luken meiner mit unglaublich schönen Balken ausgestatteten Wohnung und erinnert mich daran, dass Fenster nie ohne Hilfe sauber werden. Die Wintermäntel sind noch nicht eingemottet, kommen aber immer seltener zum Einsatz. Treo ist da und erstaunt mich fast täglich aufs Neue. Schon denkwürdig: Da kennt man jemanden seit fast 10 Jahren und bei so vielen Kleinigkeiten reagiert dieser Mensch völlig anders, als man es erwartet hätte. Das Verwirrendste ist, dass ich nicht weiß, ob es daran liegt, das ich ihn schon immer falsch eingeschätzt habe, oder ob es daran liegt, dass er sich eben verändert hat. Das Gute ist allerdings, dass er besser reagiert, als ich erwartet hätte. Ich denke, ich kann meinen Pessimismus einpacken. Fürs Erste.

Außerdem wandere ich mal wieder wie auf rohen Eiern durchs Leben, denn gestern hat sich mein Kreislauf eine kurze Auszeit genommen, von der ich nicht weiß, wie lange sie anhalten wird. Weder Cappuccino, schwarzer Tee noch Kreislauftropfen helfen auch nur annähernd und nur die Tatsache, dass die Kreislaufschwäche wahrscheinlich bedeutet, dass der Frühling nun wirklich richtig kommt und da bleibt, hält mich überhaupt noch halbwegs aufrecht. Aber auch das wird vorbeigehen.

Meine Lieblingswohnung, die mich seit vielen Monaten von ernsthaft betriebenen Handarbeiten abhält, weil hier und da und dort eingerichtet, ein- und umgeräumt werden muss, bekommt so langsam wirklich ein Gesicht – an einem Teil meines großen Raumes gibt es nichts mehr auszusetzen und der Rest dürfte eigentlich auch nicht mehr allzu viel Zeit in Anspruch nehmen. Ich bin frohen Mutes, dass ich spätestens Anfang Mai – nach dem ersten Mittelaltermarkt – mit meiner hochmittelalterlichen Gewandung beginnen kann. Es wird also wirklich Zeit, nach Leinengarn Ausschau zu halten. Und nach Wachs, natürlich. Ich freue mich schon auf meine zerstochenen Finger.

Kleinstadtellis Welt

von mittelalterlichem Kleinstadtleben, großstädtischen Ausflügen und seltsamen Anwandlungen

Dein Status

Du bist nicht Teil der Kleinstadtwelt.

Für Suchende

 

Stadtgespräch

Tja, was neues ist das...
Tja, was neues ist das leider nicht. Vor allem, was...
Oliver (Gast) - 24. Okt, 15:27
Solche "wichtigen" Meldungen...
... sollen doch nur von den Dingen ablenken, von denen...
DonJuergen - 13. Sep, 18:14
Stimmt. Ich war auch...
Stimmt. Ich war auch ziemlich entgeistert. Habe 'ne...
Trojaner2304 (Gast) - 26. Apr, 09:09
1984
Ich finde das "Ministerium für Liebe" - ebenfalls Orwell...
DonJuergen - 25. Apr, 18:51
Das passt doch sehr gut!
Das passt doch sehr gut!
DantesMuse - 19. Apr, 10:41
Ich kann da als kinderlose...
Ich kann da als kinderlose Frau nicht mitreden. Aber...
Ani72 - 19. Apr, 08:35
In der Heute Show wurde...
In der Heute Show wurde ein schöner Plakat - Schnappschuss...
Ani72 - 18. Apr, 22:35
Schön, wenn's so wäre....
Schön, wenn's so wäre. Ich Niedersächsin habe aber...
DantesMuse - 18. Apr, 21:12