Samstag, 5. März 2005

Zitiert:

Als ich 40 wurde, habe ich es ungeniert allen angekündigt. Offenbar hat man missverstanden, ich hätte Lepra.

Sharon Stone über ihren Rollenmangel nach ihrem 40. Geburtstag.

Will you remember

Angeregt von XVII. Eintrag durchstöberte ich mein CD-Archiv und fand, wonach ich suchte:

To the Faithful Departed von den Cranberries.

Und ja, Linger ist ein wunderbares Lied, das sich leider (wen darf ich dafür lynchen?) nicht in meinem Musikarchiv befindet, aber "Will you remember" ist mein Lieblingslied von dieser Band, die ihren eigenen Stil gefunden und nie verloren, sondern nur erweitert hat. Wirklich schön.

Wahre Freundschaft gibt's nur unter ... Frauen

Allein unter Frauen fühlen sich Frauen am wohlsten. Das Apothekenmagazin Baby&Familie berichtet über eine neue Studie der Purdue Universität/Indiana, bei der herauskam, dass Frauen sich viermal häufiger mit ihresgleichen anfreunden als Männer untereinander. Aber auch Männer suchen besonders gern freundschaftliche Kontakte zum anderen Geschlecht. Einer der Gründe ist nach Meinung der amerikanischen Forscher die starke Bindung von Männern an die Mutter. Dann spielen natürlich erotische Interessen eine Rolle, aber auch die Angst, als homosexuell zu gelten.

Hier ist die Quelle dazu.

Schwelg. Dazu fällt mir der abgedroschene Spruch ein: Wie sähe die Welt ohne Männer aus? Lauter dicke, glückliche Frauen. Meine liebe Freundin, es wird Zeit, dass ich mich wieder einmal bei dir lesen lasse.

Alleinerziehende haben weniger Söhne

Karen Norberg hat - so Wissenschaft.de - erkannt, dass Alleinerziehende seltener Söhne bekommen als Frauen in stabilen Partnerschaften. Der Grund klingt spannend:

Es ist aus Sicht der Evolution aufwendiger, Jungs aufzuziehen.

Jetzt bleibt nur noch die Frage nach dem Warum. Eine wirklich interessante Frage.

Von den Wirren des technischen Zeitalters

Hier hatte ich ja schon einmal darauf hingewiesen, dass die Kommunikation zwischen Männern und Frauen durch SMS, E-Mail und - auch und gerade, so darf ich hinzufügen - durchs Bloggen nicht gerade einfacher wird.

Hier und dazugehörend hier ist davon zu lesen, was einem als BloggerIn so unterstellt werden kann, wenn man einfach schreibt, was man schreibt. Mehr muss ich dazu nicht sagen, denn zu dieser späten Stunde und nach 14 Stunden Schreibarbeit kann ich mich nicht mehr mit Lyssas Schreibkunst messen, die ohnehin schon alles dazu gesagt hat.

Nun bin ich selbst in eine solche Spirale geraten - irgendwie ähnlich und doch anders. Ich habe mich zu ellenlangen Kommentaren in einem Blog eines Mannes hinreißen lassen, der auf der Suche ist. Wonach weiß ich mittlerweile überhaupt nicht mehr zu sagen, aber das tut nichts zur Sache. Häufig hat der gute Mann meine Ausführungen falsch verstanden, doch das liegt nun einmal in der Natur des Mediums, und ich konnte jedes Missverständnis aufklären und die Unterhaltung fortführen. Bis ... ja bis ich mich offensichtlich auf eine Art ausgedrückt hatte, die völlig an dem vorbeiging, was er möchte und was sein Lebensbild ausmacht. Eigentlich auch keine große Sache, schließlich war's auch gar nicht so gemeint. Nur wünschte der Mann daraufhin keine Aufklärung des ganzen Missstandes, sondern keine Zerrereien mehr. Nicht mit ihm. Nicht mit mir. Aha. Klare Aussage. Und ich kann auch meine Klappe halten. Kein Problem. Wo ich doch weiß, wohin SMSe (siehe oben) oder - in dem Fall - Hin- und Herkommentiere führen kann. Das regt nur auf. Und klärt nicht. Nur wusste ich, dass er es sicher nicht auf sich beruhen lassen würde. Und mich in seinem Blog hierzu noch einmal erwähnen würde. Und jüngst tat er es.

Und sagte ganz einfach: Wie's scheint harmonieren wir aber einfach nicht einmal minimal. (Text leicht redigiert). Und noch einmal: Aha. Ich muss dem guten Mann da wirklich zustimmen, einfach weil er so reagierte wie er reagierte. Aber jetzt weiß ich wenigstens zum Teil, warum er so reagierte, wie er reagierte. Und fühle mich in meiner Annahme bestätigt. Vorteil des Bloggens. Eindeutig.

Hach ja. Das Bloggen, Mailen, SMSen birgt schon eine gewisse Tragik in sich. Denn hätte er nicht so reagiert, wie er reagiert hat, hätte seine Aussage womöglich gar nicht gestimmt.

Kleinstadtellis Welt

von mittelalterlichem Kleinstadtleben, großstädtischen Ausflügen und seltsamen Anwandlungen

Dein Status

Du bist nicht Teil der Kleinstadtwelt.

Für Suchende

 

Stadtgespräch

Tja, was neues ist das...
Tja, was neues ist das leider nicht. Vor allem, was...
Oliver (Gast) - 24. Okt, 15:27
Solche "wichtigen" Meldungen...
... sollen doch nur von den Dingen ablenken, von denen...
DonJuergen - 13. Sep, 18:14
Stimmt. Ich war auch...
Stimmt. Ich war auch ziemlich entgeistert. Habe 'ne...
Trojaner2304 (Gast) - 26. Apr, 09:09
1984
Ich finde das "Ministerium für Liebe" - ebenfalls Orwell...
DonJuergen - 25. Apr, 18:51
Das passt doch sehr gut!
Das passt doch sehr gut!
DantesMuse - 19. Apr, 10:41
Ich kann da als kinderlose...
Ich kann da als kinderlose Frau nicht mitreden. Aber...
Ani72 - 19. Apr, 08:35
In der Heute Show wurde...
In der Heute Show wurde ein schöner Plakat - Schnappschuss...
Ani72 - 18. Apr, 22:35
Schön, wenn's so wäre....
Schön, wenn's so wäre. Ich Niedersächsin habe aber...
DantesMuse - 18. Apr, 21:12