Benny & Joon
„Weißt du, Benny, ich habe den Eindruck, dass Joon – abgesehen davon, dass sie ein bisschen verrückt ist – eigentlich ziemlich normal ist.“
„Du hast Talent, Sam. Mit deinen Kunstückchen kannst du richtig Geld verdienen.“
Es ist offensichtlich, dass Sam und Benny in dieser Szene seeehr unterschiedliche Dinge im Kopf haben. Das ist die sich auflösende Tragik im Film: Benny ist blind, aber er beginnt zu sehen. Sam ist ein Träumer, der sich ganz seiner Buster-Keaton-Leidenschaft verschrieben hat. Einer der allerwenigsten Männer, die Käsetoast mit Bügeleisen machen und mitten im Diner plötzlich Brötchen tanzen lassen. Außerdem verliebt er sich in Joon, die hochintelligent und nervenkrank ist. Sie hasst „ihresgleichen“, ist schon mehrfach aus Heimen geflohen und möchte einfach ganz normal behandelt werden. Joon ist die Schwester von Benny, der sich seit Jahren um sie kümmert und dabei sein eigenes Privatleben vernachlässigt. Klar, dass er seine Schwester nicht nur pflegt, sondern auch erdrückt und auch klar, dass er Sam aus dem Haus wirft, als er von der Liebe zwischen den beiden erfährt, weil er Sam die unehrenhafte Verführung seiner Schwester unterstellt.
Doch wunderschön, dass Benny & Joon mit einem Happy End wartet, noch dazu eins, das ich selten schöner gesehen habe. Ich weiß gar nicht, wie oft ich den Film schon gesehen habe, aber ich weiß, dass es definitiv nicht das letzte Mal gewesen sein wird.
„Du hast Talent, Sam. Mit deinen Kunstückchen kannst du richtig Geld verdienen.“
Es ist offensichtlich, dass Sam und Benny in dieser Szene seeehr unterschiedliche Dinge im Kopf haben. Das ist die sich auflösende Tragik im Film: Benny ist blind, aber er beginnt zu sehen. Sam ist ein Träumer, der sich ganz seiner Buster-Keaton-Leidenschaft verschrieben hat. Einer der allerwenigsten Männer, die Käsetoast mit Bügeleisen machen und mitten im Diner plötzlich Brötchen tanzen lassen. Außerdem verliebt er sich in Joon, die hochintelligent und nervenkrank ist. Sie hasst „ihresgleichen“, ist schon mehrfach aus Heimen geflohen und möchte einfach ganz normal behandelt werden. Joon ist die Schwester von Benny, der sich seit Jahren um sie kümmert und dabei sein eigenes Privatleben vernachlässigt. Klar, dass er seine Schwester nicht nur pflegt, sondern auch erdrückt und auch klar, dass er Sam aus dem Haus wirft, als er von der Liebe zwischen den beiden erfährt, weil er Sam die unehrenhafte Verführung seiner Schwester unterstellt.
Doch wunderschön, dass Benny & Joon mit einem Happy End wartet, noch dazu eins, das ich selten schöner gesehen habe. Ich weiß gar nicht, wie oft ich den Film schon gesehen habe, aber ich weiß, dass es definitiv nicht das letzte Mal gewesen sein wird.
DantesMuse - 03-03-2005
lunula - 3. Mär, 16:52
Ich mag den Film auch
Vor allem, weil er nicht schwarzweiß malt. Benny ist nicht der Bösewicht, der seine Schwester an allem hindert, sondern es wird realistisch der Alltag mit einer "verrückten" Person geschildert und dass das bei allem guten Willen ganz schön hart sein kann. Joons Recht auf Selbstbestimmung wird ernst genommen und es werden auch die Konsequenzen gezeigt.
Lustig finde ich übrigens, dass Johnny Depp in "Gilbert Grape" wiederum Bennys Rolle des "vernünftigen großen Bruders" spielt. Auch ein sehr schöner Film.
Lustig finde ich übrigens, dass Johnny Depp in "Gilbert Grape" wiederum Bennys Rolle des "vernünftigen großen Bruders" spielt. Auch ein sehr schöner Film.
DantesMuse - 3. Mär, 17:06
Ich habe ...
... irgendwo kürzlich gehört/gelesen/gesehen, dass Johnny Depp nach "Edward mit den Scherenhänden" das Versprechen abgegeben hat, niemals die gleiche Rolle zu spielen. Und bislang ist ihm das durchaus gelungen. ;o) Gilbert Grape ist eine spannende Rolle von Johnny Depp, weil er der einzig "Normale" unter den vielen verrückten Charakteren ist. Und stimmt, ja, Benny und Gilbert kann man durchaus vergleichen. Bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Schwelg. Ich muss Gilbert Grape gucken. Verdammt. Habe ich doch erst gerade zwei Johnny-Depp-Filme bestellt - Gilbert Grape war nicht dabei. Aber beim nächsten Mal ... schöööööner Film!
lunula - 3. Mär, 20:27
Johnny-Depp-Filme
Ich mag den auch, zum Glück bin ich aber kein fanatischer Fan, denn der Mann hat so viele Filme gemacht, wenn frau die alle bestellen würde, dann ginge das ganz schön ins Geld...
(kann sich eigentlich noch jemand an die Zeit erinnern, als es noch keine Kauf-DVDs gab und man warten musste, bis gute Filme im Fernsehn wiederholt werden? Muss irgendwann im Middlalder gewesen sein!)
(kann sich eigentlich noch jemand an die Zeit erinnern, als es noch keine Kauf-DVDs gab und man warten musste, bis gute Filme im Fernsehn wiederholt werden? Muss irgendwann im Middlalder gewesen sein!)
DantesMuse - 4. Mär, 08:38
Oh ja,
ich erinner mich! Das akribische Studieren der Fernsehzeitung, da wirklich gute Filme meist auf öffentlich-rechtlichen Sendern mitten in der Nacht kommen. *stöhn* Es lebe das neue Zeitalter! ;o)
Trackback URL:
https://kleinstadtelse.twoday.net/stories/550954/modTrackback